Berechnung des SMPP SM Length-Felds
Im SMPP-Protokoll gibt das Feld sm_length die Länge des Kurznachrichteninhalts in Bytes an, der im Feld short_message von PDUs wie submit_sm, deliver_sm und data_sm enthalten ist.
Felddetails
- Feldname: sm_length
- Größe: 1 Byte (vorzeichenlose Ganzzahl)
- Bereich: 0–254 (maximal erlaubt durch SMPP 3.4)
- Position: Direkt vor dem Feld
short_message - Zweck: Gibt die Anzahl der Bytes in der
short_message-Nutzlast an
Wichtiges Verhalten
Der Wert von sm_length hängt von der verwendeten Kodierung ab:
| Kodierung | Zeichen pro SMS | Byte-Größe | Hinweise |
|---|---|---|---|
| GSM 7-bit | Bis zu 160 | Bis zu 140 | Gepackte Bits; tatsächliche Byte-Größe hängt vom Inhalt ab |
| UCS2 | Bis zu 70 | 2 × Anzahl der Zeichen | Jedes Zeichen ist 2 Bytes |
| 8-bit binär | N/A | Bis zu 140 | Roh-Byte-Länge |
Beispiel: ASCII-Nachricht
Eine einfache Nachricht mit Standard-7-bit-Kodierung:
Text: "Hello" Kodierung: GSM 7-bit Gepackte Bytes (Hex): C8 32 9B FD 06 Byte-Länge: 5 sm_length: 5
Beispiel: UCS2-kodierte Nachricht
Eine Unicode-Nachricht mit UCS2-Kodierung (data_coding = 0x08):
Text: "Hi" UCS2 Hex: 0048 0069 Byte-Array: 00 48 00 69 Byte-Länge: 4 sm_length: 4
SMPP PDU-Beispiel (submit_sm)
0000003B // Befehlslänge (59 Bytes)
00000004 // Befehls-ID: submit_sm
00000000 // Befehlsstatus
00000001 // Sequenznummer
00 // service_type
01 // source_addr_ton
01 // source_addr_npi
31323334 // source_addr ("1234")
00
01 // dest_addr_ton
01 // dest_addr_npi
35363738 // destination_addr ("5678")
00
00 // esm_class
00 // protocol_id
00 // priority_flag
00 // schedule_delivery_time
00 // validity_period
00 // registered_delivery
00 // replace_if_present_flag
08 // data_coding: UCS2
00 // sm_default_msg_id
04 // sm_length: 4
00480069 // short_message: "Hi" in UCS2
Wichtige Hinweise
sm_lengthbezieht sich auf die Byte-Länge, nicht auf die Zeichenanzahl.- Wenn der Nachrichteninhalt über mehrere Nachrichten aufgeteilt wird (Verkettung), hat jeder Teil seine eigene
sm_length. - Verwechseln Sie
sm_lengthnicht mit der Gesamtlänge der Nachricht (PDU-Länge).
Nachrichtenteilung & Verkettung
Wenn eine Nachricht die maximale Nutzlastgröße überschreitet, wird sie mithilfe eines UDH (User Data Header) in Teile aufgeteilt. Die sm_length beinhaltet in solchen Fällen auch den UDH:
Beispiel: UDH (6 Bytes) + 67 UCS2 Bytes = 73 sm_length = 73
Fazit
Das Feld sm_length ist entscheidend für die SMPP-Nachrichtenübermittlung, da es definiert, wie viele Bytes die SMSC für den eigentlichen Nachrichtenkörper lesen soll. Das Verständnis, wie die Kodierung dieses Feld beeinflusst, gewährleistet eine genaue und erfolgreiche Nachrichtenübermittlung.
Referenzen
- SMPP 3.4 Spezifikation
- GSM 03.38 Zeichensatz
- Unicode UCS2-Kodierung